Klimaneutralität
EcoNatural hat dies bereits erreicht.


Lucart Professional hat auf dem Weg zur Nachhaltigkeit ein neues Ziel erreicht: Klimaneutralität, um den Klimawandel zu mildern.


Das Ziel wird bereits bis 2021 für alle EcoNatural-Toilettenpapiere und -Handtücher, die in Diecimo und Laval produziert werden, erreicht.

Lucart Professional

STEP 1

MESSUNGEN

Messung des Product Carbon Footprint, d.h. des CO₂-Äquivalents unter Berücksichtigung des gesamten Lebenszyklus des Produkts.
Messung des Lebenszyklus des Produkts
Wir bei Lucart haben dies mit Unterstützung von Carbonsink, einem auf Klimastrategie spezialisierten Unternehmen, getan.
Carbonsink

STEP 2

REDUZIERUNG

Verringerung der CO2e-Emissionen, z. B. durch die Optimierung der Produktionsprozesse, die Verwendung nachhaltiger Rohstoffe und die Umstellung auf alternative Energiequellen.
reduzierung
Für das Jahr 2022 rechnen wir im Vergleich zu 2021 mit einer Reduzierung um 15.781 Tonnen CO2e.
-15.781 Tonnen CO2e

STEP 3

AUSGLEICH

Berechnung und Ausgleich der verbleibenden und nicht reduzierbaren Emissionen durch die Unterstützung spezifischer Klimaschutzprojekte, die positive ökologische, soziale und wirtschaftliche Auswirkungen haben.
ausgleich
Damit haben wir bei Lucart seit 2021 durchschnittlich 20.375 Tonnen CO2e kompensiert.
20.375 Tonnen CO2e

Was bedeutet es, das erzeugte CO2-Äquivalent (CO2e) auszugleichen?

Aktivität verbundenen CO2e-Emissionen durch gleichwertige, zertifizierte CO2e-Einsparungen ausgeglichen werden, die durch Klimaschutzprojekte erzielt werden, welche dem Klima, der Natur und den Gemeinden zugute kommen.
Durch ein strenges Prüfungs- und Zertifizierungsverfahren werden die CO2e-Einsparungen in Emissionsgutschriften umgewandelt, die vom Unternehmen erworben werden können, um die Restemissionen auszugleichen und globale Klimaschutzmaßnahmen zu finanzieren.

Lucart hat beschlossen, Projekte zur Sicherstellung des Zugangs zu Wasser für eine nachhaltige Entwicklung in Uganda und Malawi zu unterstützen, die zertifiziert wurden von:
Lucart ProfessionalClean Development Mechanism
Dispenser in Uganda e Malawi
20.375 t CO2e
emissionen jährlich reduziert
Aufgrund des ungleichen Zugangs zu Wasser geben die Menschen einen großen Teil ihrer Ersparnisse und ihrer Zeit für Wasser aus.
In den afrikanischen Ländern südlich der Sahara haben 40% der Bevölkerung keinen Zugang zu einer sicheren Wasserversorgung.
Außerdem sind die Bevölkerungen sehr oft auf fossile Brennstoffe und nicht erneuerbare Biomasse angewiesen, um Wasser zu reinigen.
Dies führt zur Schädigung der Wälder und zur Freisetzung von Schadstoffen in die Atmosphäre.

Das projekt

Ziel des Projekts ist es, Familien und lokalen Gemeinschaften durch die Förderung von umweltfreundlichen Wasseraufbereitungstechnologien den Zugang zu sauberem, sicherem und trinkbarem Wasser zu erleichtern. Der Zugang zu sauberem und sicherem Wasser ist nicht nur für die Eindämmung des Klimawandels von entscheidender Bedeutung, sondern auch für die Gewährleistung einer nachhaltigen Entwicklung der betroffenen Bevölkerungsgruppen, die sowohl sozioökonomische als auch gesundheitliche Vorteile mit sich bringt. Das Projekt kommt dank der Installation von mehr als 2.500 Wasserspender in den betreffenden Gebieten mehr als 537.000 Menschen und 1.380 Dörfern zugute.

Wirkungsbereich

Das Projekt wird in Uganda in den Distrikten Budaka, Kibuku und Manafwa und in Malawi im Distrikt Mayaka & Thondwe, Zomba durchgeführt.

Die unterstützung dieses projekts trägt zu den folgenden nachhaltigen entwicklungszielen der vereinten Nationen Bei:

No poverty
Das Projekt zielt darauf ab, die durch den ungleichen Zugang zu Trinkwasser verursachte Armutsquote konkret zu verringern, indem verhindert wird, dass Familien einen Großteil ihrer Ersparnisse und ihrer Zeit für die Versorgung mit Trinkwasser aufwenden müssen.
Good health and well-being
Das Projekt trägt zur Verbesserung der sanitären Bedingungen und damit zur Verringerung der Ausbreitung von mit schlechter Wasserqualität zusammenhängenden Krankheiten und Kindersterblichkeit bei.
Quality education
Das Projekt wird die Kosten für die Familien senken und auf diese Weise die Regelmäßigkeit von Schulbesuchen erhöhen und vermittelt ganz allgemein ein Gefühl von Hoffnung und echten Chancen.
Clean water and sanitation
Das Projekt zielt darauf ab, den Zugang zu sauberem Wasser und sanitären Einrichtungen zu gewährleisten, der zusammen mit den Wasserressourcen ein entscheidender Faktor für alle Aspekte der sozialen, wirtschaftlichen und ökologischen Entwicklung ist.
Climate action
Das Projekt trägt zur Eindämmung des Klimawandels bei, indem es den Einsatz fossiler Brennstoffe und nicht erneuerbarer Biomasse für das Abkochen und die Trinkbarmachung von Wasser reduziert und umweltfreundliche Technologien zur Wasserreinigung fördert.
Life on land
Durch den Einsatz umweltfreundlicher Reinigungstechnologien soll das Projekt die Schädigung der Wälder und die Abholzung verringern und so zum Schutz und zur Erhaltung der lokalen Artenvielfalt beitragen.